Gründungen im #Kreativ-Bereich

Die Kreativwirtschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen. Wie unterschiedlich die Geschäftsmodelle sein können, zeigen die folgenden Gründungsgeschichten beispielhaft.

  • Unchained Robotics Gründer Mladen Milicevic
    #Kreativ #Hightech #Video

    Von Paderborn in die Welt, so lautet die Devise von Unchained Robotics. Unterstützung bekommt das Start-up dabei von lokalen Investoren und von Scale-up.NRW. „Als Online-Plattform fassen wir sehr schnell in anderen Ländern Fuß. Uns geht es aber auch darum, das nötige Gründungswissen zu erlangen und Beziehungen nachhaltig aufzubauen.“, sagt Co-Gründer Mladen Milicevic.

    Mehr erfahren
  • Wir bringen Kunstschaffende und ihre Fans zusammen.
    #Plattform #Kreativ #Podcast

    Scoopas vereint Künstlerinnen und Künstler mit ihren Fans – das sagt das Tech-Unternehmen über sich selbst. Per Livestreaming können Fans an Konzerten ihrer Stars teilnehmen. Die wiederum sollen die Möglichkeit erhalten, über NFT-Verkäufe zusätzliche Einnahmen zu generieren und ihre Fans sogar am musikalischen Produkt teilhaben zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Marie Schneider
    #Kreativ #FemaleFounders #Video

    Gemeinsam mit anderen Studierenden hat Marie Schneider Second Light ins Leben gerufen – ein Unternehmen, dem besonders Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. Unterstützt wurde und wird das Team von Enactus Aachen e.V. und Mitarbeitenden in mehreren Caritas-Werkstätten. Wie man neben dem Studium ein Unternehmen führt und was man dadurch fürs Leben lernt, erzählt uns die Mitgründerin hier im Video.

    Mehr erfahren
  • Wir machen Kinder superglücklich. Patric Fassbender und Marcus Stahl
    #FuerKinder #Kreativ #Podcast

    „Das fing an im Kinderzimmer meiner Töchter. Die waren damals drei und fünf Jahre alt.“, so erinnert sich Patric Fassbender, Erfinder der Toniebox, an die Anfänge seines mit Marcus Stahl gegründeten Unternehmens Tonies zurück. „Meine Frau und ich waren sehr überrascht, dass es kein wirklich kindgerechtes Abspielgerät für Hörspiele gab.“ Das war der Funke, der bei Patric übersprang, indem er sagte: Dann erfinde ich das eben selbst! Herausgekommen ist die Toniebox, ein Audio-System für Kinder, das durch Aufstellen ihrer Lieblingsfiguren die jeweilige Geschichte abspielt.

     

    Mehr erfahren
  • Birgitta Lancé sitzt auf einem von ihr erstellten Sitzmöbelstück.
    #Kunst #Kreativ #Video

    „Das Logo ist die Identität eines Unternehmens. Wenn sich Menschen in das Logo hineinsetzen können, bedeutet das, dass sich Menschen mit dem Unternehmen ganz anders verbunden fühlen“, so beschreibt Birgitta Lancé die Idee hinter ihrem One-Woman-Unternehmen Inviting Places. Birgitta akquiriert und plant ihre Projekte selbst. Für die Umsetzung arbeitet sie mit Handwerksbetrieben zusammen – gerne in lokaler Nähe.

    Mehr erfahren
  • Matthias Bohm
    #Fashion #Kreativ #Video

    Aus Gladbeck in die ganze Welt: Das ist der Anspruch von Grubenhelden, der schon heute umgesetzt ist. Denn irgendwo auf der Welt, so sagt Gründer Matthias Bohm, trägt schon heute jemand seine Mode, die auf besondere Weise die Steinkohle-Tradition des „Reviers“ ehrt. In die Kleidungsstücke sind Teile der Bergmann-Hemden, -Hosen und – in der Marke August & Alfred – auch der Stahlmäntel der Arbeiter aus den Stahlwerken von Thyssenkrupp eingearbeitet.

    Mehr erfahren
  • Die drei Gründer von Outside the Club vor zwei Monitoren
    #Kreativ #Video

    Bei Outside the Club ist der Name Programm: Wichtig für die Gründer ist nicht, welches Studium jemand absolviert hat, der hier arbeitet, sondern, was jemand kann. Es ist der Spirit aus Offenheit für Neues, Neugierde gepaart mit Lernwillen, Frustrationstoleranz und Belastbarkeit, der ins Team passen muss. „Ein Film ist eine ultra heftige Erfahrung. Man muss sich auf jeden Einzelnen zu hundert Prozent verlassen können“.

    Mehr erfahren